Die telc Deutschprüfungen gehören – neben den Goethe Sprachtests und dem Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – zu den wenigen in Deutschland allgemein anerkannten Prüfungen für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Wenn Sie Ihre telc Prüfung in Mainz bei der VAkademie – telc Prüfungszentrum ablegen, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Hohe Qualität und internationale Anerkennung bei Hochschulen, Arbeitgebern und Behörden
- Transparentes, weltweit bekanntes Stufensystem nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
- Flexible Prüfungstermine und kurze Anmeldefristen
- Schnelle und sichere Auswertung der Prüfungen
- Faire und transparente Preise
Alle telc Deutschprüfungen finden in der Regel in Mainz, Binger Straße 22, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof (ca. 2 Minuten Fußweg) statt. Die Prüfungen werden in Präsenz durchgeführt.
Mehrsprachiger Service
Wir beantworten Anfragen nicht nur auf Deutsch, Englisch und Spanisch, sondern – mit etwas Vorlauf – auch auf Französisch, Rumänisch, Türkisch und Arabisch.
JETZT NEU ! Kostenlose Online B1 & B2 Prüfungs-Vorbereitung !
Buchen Sie jetzt Ihre telc Deutsch B1 Prüfung oder telc Deutsch B2 Prüfung bei der VAkademie und erhalten Sie automatisch unsere kostenlose Online-Prüfungsvorbereitung.
✔ Entspannter in die Prüfung starten
✔ Mit Tipps, Checklisten und Strategien unserer Experten
✔ Sofort nach der Anmeldung verfügbar
So sind Sie bestens vorbereitet – und erhöhen Ihre Chancen, die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
209.99 €
-
NUR MÜNDLICH
199.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
199.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
209.99 €
-
NUR MÜNDLICH
199.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
199.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
219.99 €
-
NUR MÜNDLICH
209.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
209.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
219.99 €
-
NUR MÜNDLICH
209.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
209.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
NUR SCHRIFTLICHE
199.99 €
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
209.99 €
-
NUR MÜNDLICH
199.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
179.99 €
-
NUR MÜNDLICH
169.99 €
-
NUR SCHRIFTLICH
169.99 €
Zur Anmeldung
Info
Das telc Sprach-Zertifikat Deutsch B1 ist ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse beispielsweise für die Einbürgerung in Deutschland. Das telc Zertifikat auf Niveau B1 bestätigt Ihnen, dass Sie gebräuchliche Alltags- sowie Berufssprache verstehen. Zudem können Sie an Gesprächen beispielsweise über Ihre Arbeit, Hobbies usw. teilnehmen und einfache zusammenhängende Texte schreiben.
Anmerkung: Für die Einbürgerung kann im Einzelfall zusätzlich zu den Sprachkenntnissen auch noch ein Einbürgerungstest verlangt werden. Dieser Test ist NICHT Bestandteil dieser Deutsch B1-Prüfung.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A2?
Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen und kurze Gespräche führen. Sie können einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A2?
In einigen Fällen verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von Sprachkenntnissen auf der Stufe A2 von Familienangehörigen, die zu ihren in Deutschland lebenden Verwandten ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest richtet sich an Studenten und Studienbewerber zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse gegenüber einer deutschsprachigen Hochschule bzw. Universität.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
199.99 €
-
NUR MÜNDLICH
189.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest eignet sich für alle Lernenden, die ihre sehr hohe Deutschkompetenz dokumentieren möchten bzw. ihre Kompetenz auf diesem Niveau nachweisen müssen. Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie problemlos längeren Redebeiträgen folgen können, und dass Sie sich auch spontan präzise und fließend ausdrücken können. Außerdem verstehen Sie lange sowie komplexe Sach- bzw. literarische Texte. Beim Schreiben können Sie nun zudem nicht nur strukturiert schreiben, sondern auch den richtigen Stil wählen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
159.99 €
Zur Anmeldung
Info
Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.
Wofür telc A1?
Seit August 2007 verlangt das Aufenthaltsgesetz einen Nachweis von „einfachen Sprachkenntnissen“ (Stufe A1) von Eheleuten, die zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und hierfür ein Visum benötigen. Im Juni 2009 hat das Auswärtige Amt seine Auslandsvertretungen angewiesen, hierfür auch telc Zertifikate anzuerkennen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- bis Vierergruppen ohne Vorbereitungszeit statt. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei ein oder zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
Zur Anmeldung
Info
Dieser Sprachtest ist eine fachsprachliche Dual-Level Prüfung. Diese wurde dementsprechend speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege konzipiert wurde. Wenn Sie einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben, können Sie mit diesem Zertifikat Ihre Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 oder B2 nachweisen.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweiergruppen (bei ungeraden Teilnehmerzahlen auch einzeln) statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Tickets & Preise
-
KOMPLETTE PRÜFUNG
189.99 €
-
NUR MÜNDLICH
179.99 €
-
NUR SCHRIFTLICHE
179.99 €
Zur Anmeldung
Info
Der Sprachtest Deutsch B2 ist als Nachweis der Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vorgesehen. Ein Zertifikat Deutsch B2 ist für einige Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Zudem ist dieser Nachweis der Deutschkenntnisse für viele Studiengänge an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten ausreichend. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen, dass Sie längeren Redebeiträgen im Fernsehen oder Radio folgen können, wenn Sie mit dem Thema vertraut sind. Zudem können Sie sich auf diesem Niveau schon relativ spontan äußern und an Diskussionen teilnehmen. Sie verstehen nun schon Artikel und Berichte und können selbst detaillierte Texte, wie z.B. Argumentationen schreiben.
Hinweis zum Prüfungsaufbau
Anworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-ablauf-faqs/
Die Vertragsbedingungen in zehn Sprachen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/vertragsbedingungen-in-verschiedenen-sprachen/
Gebührenpflichtige Sonderleistungen finden Sie hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/gebuehren-sonderleistungen/
Den tagesaktuellen Korrekturstatus Ihrer Prüfung finden Sie nach der Prüfung hier:
https://www.vakademie.de/pruefungen-2/telc-deutsch-pruefungen-status/
Nachfragen zum Korrekturstatus werden nicht beantwortet.
Pünktlichkeit
Bitte seien Sie zur Prüfung unbedingt pünktlich. Verspätungen können schon ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen. Eine Erstattung des Prüfungsbetrages ist nicht möglich. Bitte planen Sie sicherheitshalber nach der Prüfung keine weiteren Termine an diesem Tag ein, sodass kein Zeitdruck entsteht. Bitte seien Sie auch dann zu Beginn da, wenn Sie nur die mündliche Prüfung ablegen. Es kann aus organisatorischen Gründen sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung zuerst stattfinden. Außerdem müssen Sie bei der Belehrung zu Beginn nach der Prüfungsordnung von telc anwesend sein und Ihre persönlichen Daten in den Antwortbogen eintragen.
Das Prüfungsformat
Das Prüfungsformat ist eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Schreiben freier Texte sowie Sprechen. Zusätzlich zu den nachfolgenden Prüfungsteilen wird stattfinden:
- Sortierter Einlass ab etwa 08:45 Uhr
- Identitätskontrolle und Bezahlung (biometrischer Abgleich Gesicht-Ausweis): etwa 15 bis 45 Minuten je nach Gruppengröße
- Garderobe, Ablegen von Taschen und persönlichen Gegenständen in Schließfächer: etwa 15 Minuten
- Belehrung und Formalitäten: etwa 15 Minuten
Die mündliche Prüfung findet nacheinander in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Jede Gruppe hat 20 Minuten Vorbereitungszeit, während die vorangehende Gruppe in der Prüfung ist. Die Prüfungszeit sind etwa 15 Minuten bei zwei Prüfenden. Bei großen Gruppen wird die Gruppe geteilt und/oder es gibt mehrere Prüfer-Teams, die gleichzeitig prüfen.
Zur Anmeldung
Hinweise zur Anmeldung & Ablauf Ihrer telc Deutsch-Prüfung
- Die Prüfungsgebühr beträgt je nach Format zwischen 139,99 € und 199,99 € pro Teilnehmer.
- Bei Buchung innerhalb der letzten 30 Tage vor dem Prüfungstermin erhöht sich die Gebühr um 20 €.
- Zahlung erfolgt am Prüfungstag in bar oder per EC-Karte.
Wichtige Hinweise:
- Die Anmeldung ist verbindlich.
- Absagen sind nur schriftlich bis zum Anmeldeschluss (30 Tage vor Prüfung) möglich.
- Bei späterer Anmeldung (< 30 Tage) ist eine Absage nicht kostenfrei möglich.
- Nichterscheinen führt zur vollen Zahlungspflicht.
- Ein Widerrufsrecht besteht nicht (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), unter anderem da es sich um personalisierte, terminierte Leistungen handelt. Details bei der Buchung.
- Pünktlichkeit: Bitte erscheinen Sie rechtzeitig. Schon eine Verspätung kann ab der ersten Minute zum Ausschluss von der Prüfung führen – die Prüfungsgebühr muss trotzdem gezahlt werden.